Planung
Gegenstand der Planung war die grundhafte Sanierung und Wiederherstellung der Parterreflächen Brahms- und Franz-Schubert-Platz einschließlich der angrenzenden Wegeflächen im Clara-Zetkin-Park, welcher als Kulturdenkmal unter Schutz steht. Die im Bestand vorhandene historisch überkommene Strukturierung und Zonierung der Freianlagen wurde beibehalten.
Neben der Sanierung der schadhaften Wegeflächen und Instandsetzung der Außenschachflächen, lag der Fokus auf der Wiederherstellung der historischen Profilierung der Rasenflächen sowie der Planung einer klimaresilienten und dauerhaften Staudenpflanzung als Ersatz für den vormaligen Wechselflor.
Um die gestalterische Bedeutung der Parterreflächen hervorzuheben, wurde eine umlaufende Einfassung mit einem Kniegeländer in moderner Formensprache ergänzt.
Die Abbildung zeigt den Bestand vor der Sanierung.