
Tor um 1896 und 1897
Quelle: LFD Sammlung Scherz und Frau Dr. Borchers
Tor um 1896 und 1897
Quelle: LFD Sammlung Scherz und Frau Dr. Borchers
Der Garten der Villa Rothermund markiert das Ende der landschaftlich gestalteten Anlagen von Max Bertram für Dresden - Blasewitz. Er entstand kurz nach 1900. Garten und Villa bilden in kongenialer Weise eine Einheit und somit ein Ensemble, das als hervorragendes Zeugnis seiner Entstehungszeit gewertet werden kann. Max Bertram schuf die bedeutendsten Villengärten in Blasewitz. In der Gartenanlage Villa Rothermundt wird die späte Auffassung Bertrams vom Landschaftsgarten repräsentiert.
Westseite
Quelle: Frau Dr. Borchers
Ausschnitt aus dem Bertramplan (Max Bertram) - Historisches Wegenetz in ‚Brezelform’
Haupteingang um 1900 mit historischer Brunnenanlage
Quelle: LFD Sammlung Scherz und Frau Dr. Borchers
Die Villa Rothermundt diente seit 1945 als staatliche Spezialschule für Musik, inzwischen in das Landsgymnasium für Musik „Carl Maria von Weber“ umbenannt. Bis 2007 wurde die Villa Rothermundt als Musikunterrichtsstätte und Internat in einem genutzt. Mit dem Ziel, die Nutzungen des Musizierens und Wohnens zu entflechten, wird der Park um eine wesentliche Funktion erweitert. Er erhält einen neuen Internatskomplex. Für die Schüler, Lehrer und Betreuer ist die gesamte Parkanlage betret- und nutzbar. Die Gartenanlage dient als Erholungs- und Entspannungsraum.
Bestandssituation Vorplatz mit historischer Brunnenanlage
Parkanlage mit wertvollem Baumbestand
Einganssituation Bestand
Ausschnitt aus dem Entwurfsplan
Planung der Brunnensituation
Detailschnitt Sitzelement
Der Vorplatz der Villa Rothermundt wird durch den Brunnen im zentralen Bereich geprägt. Der Sandsteinbrunnen besteht aus einem Brunnenbecken mit neugotischer Ornamentik.
Die vorgesehene einfache und zurückhaltende Platzgestaltung unterstreicht die besondere Wirkung des Brunnens. Eine historisch zeitgerechte Gehölzpflanzung bildet den Rahmen des Vorplatzes.
Neugestaltetes Sitzelement
Neugestalteter Vorplatz mit Sandsteinbrunnen
Bau der Zuwegung zu den neuen Internatsgebäuden
Neubau der historischen Brunnenanlage
Bau der Remise
Baustelleneinrichtung
Bau der Kellertreppe
Bau der Wege
Neubau der Internatsgebäude
Pflasterung des Kellereingangs
Pflanzenlieferung